Jung-Coach Anh Ngo Tuan

Allein sein Name lässt erraten, Anh Ngo Tuan ist ein Exot. Geboren ist der heutige Bautechnik-Student am 9. November 1979 in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi und seit 1992 mit seinen Eltern in der Hansestadt Rostock zu Hause.

Als Straßenfußballer wirbelte er schon früh als kleiner Steppke mit dem runden Leder durch die Gassen seiner südostasiatischen Heimat. Und das es seinerzeit noch „Barfuss zur Werke ging“ war keine Tradition, sondern ein Mangel an Material. Doch geschadet hat es ihm nicht. Direkt nach seiner Ankunft in Deutschland zog es den damals Zwölfjährigen, dank eines Freundes, zum Fußball nach Warnemünde. Dort ist er heute unter den jungen Fußballern bekannt wie kein Zweiter.

Seinen Einstand als Spieler gab Anh bei den B-Junioren des Vereins in der Landesliga unter dem ehemaligen Hansa-Oberliga-Spieler Ronald Adam. Doch eine schwere Knieverletzung, die er sich während eines Spiels zu zog, beendete seine aktive Laufbahn vorerst. Mit Fußball aufzuhören kam ihm aber am wenigsten in den Sinn. Und so bekam er vollkommen unplanmäßig das Angebot im Nachwuchs-Trainer-Stab des Klubs einzuspringen. Da er sich auch schon vorher gerne mit Kindern und Jugendlichen beschäftigte, beging er bereits in der Saison 1997/98 mit 18 Jahren sein Trainer-Debüt bei den F-Junioren. Erschwerend kam derzeit allerdings sein Studium in Wismar hinzu, so dass er über die Woche mehrmals zum Training nach Warnemünde eilte. Was für ihn jedoch kein Hindernis darstellte. Ebenso ließ der angehende Bau-Ingenieur in der Anfangsphase seines Studiums etliche Prüfungen aufgrund „wichtiger“ Fußballspiele oder –turniere verschieben. Ehrenwerte und unumgängliche Unterstützung bekam Anh neben den Eltern vor allem auch fachlich von seinen Trainer-Kollegen, unter anderem vom heutigen Hansa-Nachwuchs-Coach Günther Schulz.

Einen hohen Stellenwert besitzt der aufgeschlossene, engagierte und zuverlässige Nachwuchstrainer nicht nur unter seinen Trainer-Kollegen und im Verein, sondern auch – oder gerade – bei den jungen Spielern. Er ist bekannt und wird akzeptiert. In seiner bisherigen Trainertätigkeit konnte Anh sowohl Erfahrungen bei den Allerjüngsten, sechs bis sieben Jährigen, als auch bei den 15 bis 16-Jährigen Jugendlichen sammeln. Auch das Phänomen zwei Mannschaften in einer Saison zu betreuen, brachte der 24-Jährige in dieser Serie zu Stande.

Seine unumstößlichen Grundsätze in seiner ehrenamtlichen Funktion beruhen vor allem darauf „den Spaß und die Freude am Fußball zu fördern“ sowie eine „gewisse Disziplin“ zu wahren. Für ihn steht „nicht nur der sportliche Erfolg, vielmehr die Integration junger Menschen in eine sportliche Gemeinschaft“ im Vordergrund. Nach dieser Devise haben auch schon mehrere Fußballer vielfältiger Nationalitäten den Weg nach Warnemünde in die Parkstraße gefunden.

Der Ansatzpunkt seiner Philosophie mit Kindern und Jugendlich zu arbeiten, ihnen eine Perspektive auf zu zeigen, sie zu integrieren und „von der Straße zu holen“ basiert unter anderem auf seinen eigenen und intensiven Erlebnissen in seiner Heimat. So plant der Inhaber der Trainer-B-Lizenz in naher Zukunft neben der A-Lizenz nach Möglichkeit auch ein Fußball-Projekt in seinem Geburtsland.

MARTIN SCHUSTER

Zur Person

Anh Ngo Tuan wurde am 9. November 1979 in Hanoi, der Hauptstadt seines Heimatlandes Vietnam geboren. Anh ist ledig und hat (noch) keine Kinder.

Stationen als Aktiver: Straßenfußballer in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi, seit 1992 im Nachwuchs-Bereich des SV Warnemünde Fußball aktiv, beendete eine schwere Knieverletzung seine Laufbahn.

Station als Trainer: Seit 1997 ist Anh Ngo Tuan im Nachwuchs-Bereich des SV Waremünde Fußball tätig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 Sportchronik Warnemünde
Powered by WordPress Agentur and WordPress.