A-Junioren: SV Warnemünde – TSV Sanitz Lüserwitz 1:1 Tor: Martin Bartsch B1-Junioren: SV Warnemünde – VfL Bergen 94 3:9 (1:4) Nach bereits elf Minuten lagen die Warnemünder gegen den VfL Bergen mit vier Toren im Rückstand. Lars Reimann erzielt noch vor Halbzeitpause den Anschlusstreffer zum 1:4. Durch den zweiten und dritten Treffer des Tages von …
Spielberichte vom 25. August 2002
B1-Junioren: SV Warnemünde – TSV Bützow 5:5 (3:3) Nach einer desolaten Abwehrleistung verlieren die B Junioren des SV Warnemünde zwei Punkte gegen den spielerisch unterlegenen TSV Bützow. Mit zahlreichen Abspiel-, sowie Stellungsfehlern in der Abwehr ermöglichten die Gastgeber den Bützowern Torchancen, die auch eiskalt genutzt wurden. Doch dank tollem Angagement der Warnemünder in der Schlussphase …
Heißes Lokalderby gegen den Sievershäger SV
3. Spieltag: SV Warnemünde – Sievershäger SV 1:2 (1:0) Auch im zweiten Lokalderby in Folge im heimischen Sportpark am Freitagabend gegen Tabellenführer Sievershäger SV kam es für den SV Warnemünde nicht zu einem erhofften Punktgewinn. Dabei ging es doch nach amüsanten Fotoshoting genau richtig los für die Warnemünder. Denn es waren die Hausherren die in …
Zweite Halbzeit brachte die Niederlage in Strasburg
2. Spieltag: SV EMCO Strasburg – SV Warnemünde 4:0 (0:0) Leider gibt es nach dem ersten Auswärts-Auftritt des SV Warnemünde in Strasburg am 2. Spieltag auch keinen Erfolg zu vermelden. Im Gegenteil, es erwischte die Ostseestädter hart. Die erste Halbzeit wurde noch nach gefälligem Spiel mit einem torlosen Unentschieden beendet. Doch innerhalb kürzester Zeit wurde …
„Zweite Halbzeit brachte die Niederlage in Strasburg“ weiterlesen
Niederlage zum Saisonauftakt
1. Spieltag: SV Warnemünde – SV Hafen Rostock 0:1 (0:0) Zum Saisonauftatkt der Verbandsliga-Saison 2002/03 erlitt der SV Warnemünde am Samstag bei bestem Wetter in Warnemünde eine bittere Heimniederlage. Nach dem 0:1 Rückschlag durch Florian Gütschow aus der 60. Spielminute mussten sich die Gäste aus dem Ostseebad unter dem neuen Coach Stefan Hasse geschlagen geben. …
Hanseaten entführten erneut Atlantic-Cup
Die Hansa Talente entschieden bei dem ganztägigen Turnier mit 12 Nachwuchsmannschaften aus vier Bundesländern am Sonnabend auf dem Sportplatz an der Warnemünder Parkstraße alle Spiele für sich und setzten sich im Finale mit 1:0 gegen den Lichtenrade BC 25 durch. In der Vorrunde hatten es die Hanseaten als Sieger der Staffel 1 auf maximal mögliche …
Verbandsliga-Saison mit Sieg und Klassenerhalt beendet
30. Spieltag: SV Warnemünde – Malchower SV 2:1 (1:0) Ein Abschluss nach Maß. Am letzten Verbandsligaspieltag der Saison 2001/02 konnte der SV Warnemünde sein gestecktes Ziel den Klassenerhalt mit einem zusätzlichen Sieg gegen den Malchower SV krönen. Nach einer Superserie von fünf Siegen aus den letzten sechs Spielen wurde der Klassenerhalt im Schlussspurt noch erreicht. …
„Verbandsliga-Saison mit Sieg und Klassenerhalt beendet“ weiterlesen
Die Hallensaison 2001/02
Die Nachwuchs-Mannschaften des SV Warnemünde haben in der zurückliegenden Zeit viele Hallenturnier bestritten. In den einzelnen Altersklassen wurden sehr erfreulich Erfolge errungen. Die B1-, C1- und D1-Junioren als Staffelsieger der Vorrunde der Hallenfußballmeisterschaften des Bezirk Nord und die E1-Junioren als Vizemeister der Hallenfußballmeisterschaft des KFV – Warnow Rostock haben sich für die Endrunde qualifiziert. B-Junioren: …
Die Hallensaison 2001/2002
Samstag, 22. Dezember 2001 3. Sievershäger Hallenfußballturnier Das erste Turnier in der diesjährigen Hallensaison 2001/02 brachte am 22. Dezember 2002 in der Sporthalle Lichtenhagen Dorf den ersten Turniersieg. Beim 3. Sievershäger Hallenfußballturnier wurde Kapitän Michael Salow zudem zum Besten Spieler des Turniers gewählt. Routinier Olaf Marner war mit fünf Toren der erfolgreichste Torschütze in Reihen …
Winterpause in den Fußball-Bezirksligen Nord
In den Fußball-Bezirksligen Nord der A- bis D-Junioren fanden vor der Winterpause noch Nachholspiele statt, sodass nun die erste Halbserie in allen vier Staffeln komplett abgeschlossen ist. Aus Sicht der 15 hiesigen Vertretungen fällt die Zwischenbilanz für fast die Hälfte der Teams recht positiv aus. Sieben Mannschaften verfügen in ihren jeweiligen Altersklassen über günstige Ausgangspositionen …